Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig und wir nehmen diesen sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung entsprechend. In den nachstehenden Hinweisen möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Vermittlung von Rechtsdienstleistungen erheben, speichern und weiterverarbeiten.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen und Datenschutzbeauftragten
Für die Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit der Vermittlung von Rechtsdienstleistungen verantwortlich im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
UPJ e.V.
Peter Kromminga (Datenschutzbeauftragter)
Brunnenstr. 181
D-10119 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 / 2787406 – 0
Fax: +49 (0) 30 / 2787406 – 19
E-Mail: info@upj.de
Website: https://www.upj.de/
II. Cookies
Wir verwenden auf unserer Internetseite Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die von einer Internetseite, die Sie besuchen, auf Ihrem Desktop-, Notebook- oder Mobilgerät abgelegt werden. Cookies können auch personenbezogene Daten enthalten. Wird der entsprechende Server unserer Internetseite erneut von Ihnen aufgerufen, sendet Ihr Browser den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies kann z.B. das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden. Wenn Sie die Nutzung von Cookies unterbinden wollen, können Sie dies durch lokale Vornahme der Änderungen Ihrer Einstellungen in dem verwendeten Internetbrowser tun. Eine Nutzung unserer Internetseite ist auch ohne Cookies möglich. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der jeweiligen Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.
Cookie Name |
Speicherdauer des Cookies / Duration |
Beschreibung / Description |
cookielawinfo-checkbox-advertisement |
1 year |
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the “Advertisement” category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics |
11 months |
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category “Analytics”. |
cookielawinfo-checkbox-functional |
11 months |
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category “Functional”. |
cookielawinfo-checkbox-necessary |
11 months |
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category “Necessary”. |
cookielawinfo-checkbox-others |
11 months |
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category “Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance |
11 months |
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category “Performance”. |
CookieLawInfoConsent |
1 year |
Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
elementor |
never |
This cookie is used by the website’s WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website’s content in real-time. |
viewed_cookie_policy |
11 months |
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
III. Ihre Rechte
Nach Maßgabe der DSGVO-Bestimmungen haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Schließlich haben Sie das Recht, sich mit einer Beschwerde an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
D-10969 Berlin
Tel: +49 (0) 30 / 138890
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
IV. Kontakt
Sie können sich mit uns in Verbindung setzen (etwa, wenn Sie Fragen zum Datenschutz bei uns im Zusammenhang mit der Vermittlung von Rechtsdienstleistungen haben, einschließlich der Geltendmachung Ihrer zuvor unter Ziffer VIII. beschriebenen Rechte). Kontaktieren Sie hierfür gerne unseren unter Ziffer I genannten Datenschutzbeauftragten.
Stand: August 2022